Multisite-CMS & Relaunch-Programm

Burgergemeinde Bern

Auf einen Blick

  • Branche: Öffentliche Institution
  • Aufgaben / Umfang: Responsives Design, Aufbau und Betrieb eines zentralen CMS, Migration diverser Inhalte, Governance & Schulung
  • Technologie: TYPO3, Solr

Zum Ergebnis

Auftraggeber

Die Burgergemeinde Bern ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft im Kanton Bern. Sie geht auf die städtische Burgerschaft der mittelalterlichen Stadt Bern zurück. Sie wurde im 19. Jh. von der Einwohnergemeinde getrennt und wirkt heute zum Wohl von Stadt und Kanton Bern in Bereichen wie Soziales, Kultur, Umwelt, Bildung und Wissenschaft. Dazu betreibt bzw. unterstützt sie u.a. Institutionen wie das Burgerspittel, die Burgerbibliothek und das Naturhistorische Museum.

Ausgangslage

Die bisherige CMS-Landschaft für die zahlreichen Webauftritte ist in die Jahre gekommen und soll abgelöst und durch eine moderne Lösung ersetzt werden. Anforderungen sind u. a. Mehrsprachigkeit, flexible Layouts pro Auftritt, eine intelligente Suchfunktion, zentrale Benutzerverwaltung sowie eine zukunftsfähige Betriebs- und Support-Organisation.

Snowflake hat über ein Pitchverfahren 2024 den Auftrag zur Implementierung des Projektes erhalten und betreut seitdem die Burgergemeinde.

Blabla

Nachher

Zentrale Herausforderungen

  1. Heterogenität: Sehr unterschiedliche Auftritte – von kleinen Microsites bis zu grossen, mehrsprachigen Websites mit umfangreichen Inhalten und tiefer Navigationsstruktur sollen konsistent bewirtschaftet werden.
  2. Migration: Übernahme und Bereinigung bestehender Inhalte, inklusive Metadaten und interner Verlinkungen.
  3. Governance: Einheitliche Workflows, klare Rollen, Schulung der Redaktor:innen.
  4. Barrierefreiheit & UX: Zeitgemässe Usability und AA-konforme Gestaltung bei hoher Layout-Flexibilität.
  5. Betrieb & Sicherheit: Hosting in der Schweiz, zuverlässige Backups, Updates und Support mit klaren SLAs.

 

Unsere Vorgehensweise

Gemeinsam mit der Burgergemeinde Bern haben wir seit September 2024 in mehr als 15 Workshops (vor Ort in Bern und remote) eine flexible Informationsarchitektur entwickelt, ein Designsystem aufgebaut und die wichtigsten Module – von Seitenlayouts über einzelne Content-Elemente bis hin zu einer Komponentenbibliothek – erarbeitet. Auf diesem Fundament aufbauend, befinden wir uns bereits in der Umsetzung von einigen konkreten Webauftritten (Stand Oktober 2025).

Die Website der Burgerbibliothek ist bereits live. Drei weitere Websites befinden sich In der Umsetzung. Sie werden voraussichtlich um den Jahreswechsel 25/26 online gehen.

Zur Burgerbibliothek

Planen Sie ein ähnliche Multisite? Wir finden gemeinsam die passende Lösung für Sie.

Jetzt kontaktieren

Für diese Vielzahl an Webseiten, wurde ein mandantenfähiges CMS mit zentraler Benutzerverwaltung und den benötigten Schnittstellen aufgesetzt. Die Migration der Inhalte erfolgt zum Teil automatisiert, inklusive Medienoptimierung. Eine Komponentenbibliothek sowie Redaktionsleitfäden und -Schulungen sorgen dafür, dass die Plattform stabil bleibt und neue Auftritte rasch implementiert werden können.

Die Mehrwerte für unseren Auftraggeber:

  1. Eine Lösung für viele Auftritte: Einheitliche Bedienung, reduzierte Komplexität und niedrigere Betriebskosten.
  2. Komponentenbibliothek ermöglicht Rollout neuer Instanzen in kurzer Zeit
  3. Bessere UX & Barrierefreiheit: Konsistente Qualität und klare Orientierung – für die breite Öffentlichkeit und heterogene Zielgruppen.
  4. Sichere Basis: Hosting in der Schweiz, geregelte Backups, Update-Strategie und Support.