Konzepte zum Leben erwecken: mit Prototyping und 3D-Visualisierungen.
Konzepte zum Leben erwecken: mit Prototyping und 3D-Visualisierungen.
Entwicklungen auf «gut Glück» können funktionieren, müssen sie aber nicht. Durch den Einsatz von Prototypen versetzen wir uns in die Lage, sowohl die Umsetzbarkeit als auch die Wertigkeit eines Lösungsansatzes zu bewerten.
Ein Prototyp kann dabei alles sein – seien es Post-it-Notizen oder ein Click-Dummy aus Wireframes. Ein Prototyp muss nicht 100% dem finalen Produkt entsprechen. Aus ökonomischen Gründen simuliert ein Prototyp meistens nur die Eigenschaften eines Produktes, an welche man gewisse Fragestellungen richtet.
Ein möglichst früher Einsatz von Prototypen zur Konzept-Bewertung gewährleistet die rechtzeitige Aufdeckung von konzeptionellen Schwachstellen, was nicht nur die Qualität der finalen Lösung steigert, sondern auch aufwändige Korrekturschleifen und somit Kosten spart.
Dass Bewegtbildern wie Videos oder 3D-Animationen immer grössere Bedeutung zukommt und sie ein Vielfaches an Aufmerksamkeit und Reaktionen gegenüber statischen Bildinhalten generieren, ist eine messbare Tatsache.
Mit einem 3D-Rendering sind Sie in der Lage, Ihren Kund:innen ein Produkt oder Architektur-Objekt zu zeigen, bevor dieses fertiggestellt ist. Auch können komplizierte Prozessabläufe verständlich dargestellt oder Innenansichten visualisiert werden.
Die Einsatzgebiete und Möglichkeiten innerhalb der 3D-Visualisierung sowie des Prototypings sind vielfältig, so auch deren Formate. Ob ein Click-Dummy für ein User-Testing, eine Bewegt-Bild-Animation oder eine interaktive Produkt-Simulation – wir haben das Richtige für Sie im Angebot.