03.04.2025

Unser Engagement im Bereich digitale Barrierefreiheit

Hier finden Sie eine Zusammenfassung unseres wachsenden Engagements im Bereich digitale Barrierefreiheit, Inklusion und Leichte Sprache.

Digitale Barrierefreiheit: Wir geben Gas

Digitale Barrierefreiheit wird immer wichtiger - das merken wir bei Snowflake ganz deutlich. In den letzten Wochen haben wir uns an zwei Veranstaltungen engagiert, um die digitale Inklusion in der Schweiz voranzutreiben. Zuerst nahmen wir an einem  Partizipations-Workshop der Allianz digitaler Inklusion Schweiz teil, gefolgt von unserem eigenen Accessibility-Event für unser Kundenumfeld sowie Interessenten. Im Folgenden fassen wir unsere jüngsten Aktivitäten kompakt zusammen.

Teilnahme am Partizipations-Workshop der ADIS

Am 26. März 2025 war Snowflake – vertreten durch Thomas Sokolowski und Dominic Brander – beim Partizipations-Workshop der Allianz Digitale Inklusion Schweiz (ADIS) aktiv.

<p>Rund 100 Teilnehmende aus verschiedenen Branchen und Organisationen kamen zusammen, um Konzepte für mehr digitale Teilhabe zu entwickeln. Dabei wurden mehrere Fach- und Arbeitsgruppen gebildet, die in Zukunft konkrete Massnahmen erarbeiten werden. Wir freuen uns besonders, dass Thomas Sokolowski gemeinsam mit weiteren Expert:innen die Arbeitsgruppe <strong>«</strong>Information &amp; Kommunikation<strong>»</strong> koordinieren wird. Das erste virtuelle Treffen dieser Gruppe ist bereits für den 25. April geplant - ein vielversprechender Startschuss für eine intensive Zusammenarbeit.</p>

Rund 100 Teilnehmende aus verschiedenen Branchen und Organisationen kamen zusammen, um Konzepte für mehr digitale Teilhabe zu entwickeln. Dabei wurden mehrere Fach- und Arbeitsgruppen gebildet, die in Zukunft konkrete Massnahmen erarbeiten werden. Wir freuen uns besonders, dass Thomas Sokolowski gemeinsam mit weiteren Expert:innen die Arbeitsgruppe «Information & Kommunikation» koordinieren wird. Das erste virtuelle Treffen dieser Gruppe ist bereits für den 25. April geplant - ein vielversprechender Startschuss für eine intensive Zusammenarbeit.

Accessibility-Event bei Snowflake: Austausch mit Kund:innen und Interessenten

Wenige Tage später, am 3. April 2025, luden wir selbst zu einem Accessibility-Event in unsere Agentur ein. Rund 25 Kund:Innen und Interessenten nahmen an der Veranstaltung teil, die in entspannter Atmosphäre stattfand. Dominic Brander eröffnete den Nachmittag mit einem umfassenden Überblick über die rechtlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gründe für digitale Barrierefreiheit. Er machte deutlich, dass Barrierefreiheit nicht nur ein grundlegendes Menschenrecht, sondern zunehmend auch eine rechtliche Verpflichtung ist - insbesondere im öffentlichen Sektor. Zudem profitieren barrierefreie Angebote von höheren Wiederbesuchsraten und stärkeren Weiterempfehlungen.

Im weiteren Verlauf zeigte Thomas Sokolowski praxisnah, wie digitale Barrierefreiheit von der Konzeption über das Design bis hin zur technischen Umsetzung realisiert werden kann. Er verdeutlichte, dass Accessibility von Anfang an integraler Bestandteil des Entwicklungsprozesses sein sollte.

Als besonderes Highlight konnte Gloria Völk von Pro Infirmis als Gastreferentin begrüsst werden, die in das Konzept der Leichten Sprache einführte - eine vereinfachte Kommunikationsform, die Inhalte auch für Menschen mit kognitiven Einschränkungen verständlich macht. Der anschliessende Apéro bot Raum für persönlichen Austausch, offene Fragen und neue Kontakte.

Eindrücke unserer Info-Veranstaltung zum Theme digitale Barrierefreiheit und Leichte Sprache

Warum engagieren wir uns?

Unser Engagement für digitale Barrierefreiheit basiert auf einer klaren Überzeugung: Jeder Mensch hat das Recht auf uneingeschränkten Zugang zu digitalen Informationen und Anwendungen. Niemand soll aufgrund von Behinderungen oder besonderen Bedürfnissen vom digitalen Leben ausgeschlossen werden.

Darüber hinaus bringt Barrierefreiheit auch wirtschaftliche Vorteile: Unternehmen, die inklusiv agieren, profitieren von einer höheren Nutzerzufriedenheit und einer stärkeren Markenbindung.

Nicht zuletzt führt ein Design, das die Bedürfnisse aller berücksichtigt, zu intuitiveren und robusteren Lösungen - ein Gewinn für alle.

Wir bei Snowflake treiben diesen Prozess aktiv voran, weil wir fest daran glauben, dass wir so die digitale Zukunft inklusiver gestalten können - technisch, geschäftlich und vor allem menschlich. Wir laden alle herzlich ein, diesen Weg mit uns zu gehen.