25.08.2025

Mein Weg zur Interactive Media Designerin

Mit 15 Jahren startete ich meine Ausbildung zur Interactive Media Designerin. In vier intensiven Jahren lernte ich alles von Webdesign über Fotografie bis hin zu 3D-Modellierung und durfte spannende Kundenprojekte umsetzen.

Mit 15 Jahren begann ich meine Ausbildung als Interactive Media Designerin bei Snowflake – ein bedeutender Schritt in Richtung Erwachsenenleben. Nach neun Jahren Schule war diese Veränderung für mich enorm: Plötzlich hatte ich einen strukturierten Arbeitsalltag und bewegte mich nicht mehr nur unter Gleichaltrigen, sondern arbeitete auch mit Kolleginnen und Kollegen, die deutlich älter waren. Anfangs war das ungewohnt, doch heute, nach Abschluss meiner Lehre, weiss ich, wie wichtig dieser Schritt für meine persönliche Entwicklung war.

Ich lernte, wie ich mich im Berufsalltag verhalte, wie ich auf Menschen zugehe und Kundengespräche führe. Schon allein diese Umstellung hat mich stark wachsen lassen. Wenn ich an mein erstes Lehrjahr zurückdenke, erkenne ich mich kaum wieder: Damals war ich sehr schüchtern – heute sehe ich mich als eine selbstbewusste, starke junge Frau.

Wie lange dauert die Ausbildung und wie ist sie aufgebaut?

Die Lehre dauert insgesamt vier Jahre. Im ersten Jahr lernt man die grundlegenden Programme kennen, wie Photoshop, InDesign, Illustrator, Figma und viele mehr. Ebenfalls entwickelt man ein Gefühl für Design. Im zweiten und dritten Lehrjahr wird dieses Wissen vertieft und durch zusätzliche Kompetenzen ergänzt. In dieser Zeit werden fünf überbetriebliche Kurse (ÜK) besucht, in denen weitere spannende Fähigkeiten wie 3D-Modellierung, Videografie und mehr erlernt werden. Die ÜK’s bieten die Chance, etwas Neues auszuprobieren und herauszufinden, in welche Richtung es nach der Lehre gehen kann. Das vierte Lehrjahr dient schliesslich der intensiven Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen. In diesem Lehrjahr ist es auch an der Zeit, seine praktische Abschlussprüfung (IPA) zu absolvieren. Für meine IPA, an der ich 120 Stunden arbeitete, erstellte ich ein Redesign der Website des Eiskunstlaufclubs Thalwil. Während dieser Zeit setzte ich mich intensiv mit dem Club auseinander und führte diverse Testings durch. Das Projekt wurde dann mit einer Präsentation und einem Fachgespräch, vor zwei Experten abgeschlossen.

Wo findet die Schule statt?

Der schulische Teil der Ausbildung wird aktuell an drei Standorten angeboten: Bern, St. Gallen und Biel. Wir von Snowflake besuchen den Unterricht in Bern. Aufgrund von Bauarbeiten befindet sich das Schulhaus derzeit allerdings nicht in der Stadt Bern, sondern in Deisswil.

An welchen Projekten hast du gearbeitet?

Während meiner Ausbildung konnte ich bei unterschiedlichen Kundenprojekten mitarbeiten und wertvolle Einblicke gewinnen. Ab dem dritten Lehrjahr übernahm ich sogar eigenständig die Umsetzung kompletter Websites für Kunden. Die Ausbildung war sehr vielseitig – von Webdesign über Printgestaltung bis hin zu Fotografie konnte ich alles ausprobieren und dazulernen.

Was hat dir besonders Spass gemacht?

Besonders begeistert haben mich die Fotoshootings. Auch das Logodesign für Kunden wie Gesund.ch und LO-Möbelbörse hat mir viel Freude bereitet. Ein ganz besonderer Moment war, mein eigenes Logo später auf der Website oder sogar auf einem Firmengebäude zu sehen. Dieses Gefühl der Wertschätzung hat mich unglaublich stolz gemacht.

Wie hast du die Arbeit in einer Agentur erlebt?

Die Arbeit in der Agentur war unglaublich abwechslungsreich. Durch die unterschiedlichen Kundenprojekte erhielt ich Einblicke in zahlreiche Themenbereiche. Jedes Projekt war anders und brachte eigene Herausforderungen mit sich – sei es bei der Ideenfindung oder der Entwicklung eines passenden Designstils.

Diese Vielfältigkeit machte die Arbeit für mich besonders spannend: Statt monotones Arbeiten an einem einzigen Branding konnte ich immer wieder in neue Welten eintauchen. Gleichzeitig habe ich das familiäre Umfeld bei Snowflake sehr geschätzt. Schon mit 15 Jahren wurde ich herzlich aufgenommen – ob beim gemeinsamen Mittagessen, einer kurzen Dart-Pause oder bei unseren Sommer- und Winterevents, die den Teamgeist zusätzlich stärkten.

Wie geht es für dich nach der Lehre weiter?

Nach Abschluss meiner Ausbildung werde ich mir einen Traum erfüllen: eine Weltreise. Bevor ich in den Arbeitsalltag zurückkehre, möchte ich die Welt entdecken und mir Zeit nehmen, über meine Zukunft nachzudenken. Da ich parallel die Berufsmaturität absolviert habe, stehen mir viele Wege offen. Ein Studium im Bereich Marketing könnte ich mir gut vorstellen – genauso reizt mich eine Spezialisierung im UI-Design.

Über die Autorin

Aline Maltry arbeitet als Interactive Media Designer bei Snowflake Productions. Neben der gestalterischen Arbeit steht sie in ihrer Freizeit gerne auf dem Eisfeld und treibt zahlreiche Sportarten und liebt es, zu fotografieren.