12.04.2022

Digitaler Jahresbericht wird erlebbar

Viel mehr als «nur» ein Rückblick: der Jahresbericht der ZHdK regt zum Nachdenken an und thematisiert das umstrittene Thema «Haltung». In einer Ausstellung wird der Jahresbericht erlebbar und das Thema anhand von Kunstobjekten greifbar.

Braucht Kunst eine Haltung?

«Haltung – unterschiedliche Meinungen gehören zu einer offenen Gesellschaft […]», sagt die Zürcher Hochschule der Künste in ihrem Jahresbericht. Dabei kommt die Frage auf inwieweit auch Kunst Haltung zeigen sollte. Im Rahmen einer Ausstellung zum Go-live des Jahresbericht 2021 beantworten Studierende der ZHdk diese Frage mit ihren Kunstwerken auf ganz unterschiedliche Weise. Ob mit Bildern, Objekten oder Installationen – die Ausstellung macht den digitalen Jahresbericht erlebbar und schafft eine zusätzliche Ebene für den Diskurs. 



Am 11. April wurde die Ausstellung feierlich eröffnet und wir sind der Einladung gerne gefolgt. So konnten wir mit unseren Ansprechpartnerinnen auf Seiten der ZHdK auf den gemeinsam umgesetzten Jahresbericht anstossen und die Kunstwerke betrachten. In einer Auktion können diese ersteigert werden, der Erlös geht zu 50 Prozent an die Künstlerinnen und Künstler und zu 50 Prozent an den Solidaritätsfonds der Fondation ZHdK, die damit gezielt ZHdK-Studierende aus der Ukraine in finanziellen Notlagen unterstützen wird.

Im Team Snowflake herrscht noch Uneinigkeit darüber, welches Kunstobjekt sich am besten in unserem Büro machen würde, doch etwas Zeit bis zum Ende der Auktion am 14. April bleibt uns noch.

Zur Veranstaltung Zur Auktion

Über die Autorin: Sabrina Weigert, Marketing Managerin

Sabrina lebt und liebt Kommunikation. Vor ihrem Start bei Snowflake war sie im Bereich Marketing und Sales verschiedener Konzerne und Start-ups tätig. Wenn sie nicht gerade für uns im Einsatz ist, verbringt sie ihre Zeit am liebsten mit einem guten Buch in der Hand, einem Podcast auf den Ohren oder einem Berg unter den Füssen.